Tiroler Führungskräfte zu Gast in der Traffic-World von SWARCO
Der Verkehrstechnikkonzern SWARCO mit Sitz in Wattens verfügt über ein internationales Netzwerk von Produktionsstätten, Standorten und Partnern auf allen Kontinenten und bietet eines der umfassendsten Lösungsportfolios für Straßenmarkierung, Beschilderung, urbanes Verkehrsmanagement, Parken, Autobahn- und Tunnelmanagement, öffentlichen Verkehr und Straßenbeleuchtung. Bei einer Betriebsbesichtigung gaben die SWARCO-Experten den WdF-Mitgliedern Informationen über den aktuellen Stand der Verkehrsmanagement-Systeme, aber auch über Visionen zukünftiger Systeme in Sachen Mobilität. „SWARCO beschäftigt weltweit insgesamt 3.800 MitarbeiterInnen in 25 Ländern und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 690 Millionen Euro“, erläutert Richard Neumann, Leiter Unternehmenskommunikation und Marketing. Der ganzheitliche Managementansatz von SWARCO berücksichtigt alle Aspekte des Verkehrs in Städten, auf Autobahnen, in Tunneln, in Parkhäusern, an der Ladestation, in Hafengebieten und im öffentlichen Nahverkehr. Zunehmend wichtiger werden Mikro-Mobilitätsszenarien, welche die Rolle des emissionsfreien Gehens und Radfahrens unterstreichen und Lösungen für die "letzte Meile" unserer Reisen anbieten.
Einblicke in den Führungsstil
Als weltweit tätiger Konzern legt SWARCO großen Wert auf die Kernwerte Innovation, Kooperation, Agilität, Leidenschaft, Verlässlichkeit und Vertrauen. „Um erfolgreich zu sein, müssen diese Werte auch von unseren Führungskräften in all unseren Tochterunternehmen vorgelebt werden“, betont Sigrid Kapferer, Leiterin Human Resources. Der ständig wachsende Konzern umfasst weltweit 80 Unternehmen. Die Umsetzung der Konzernrichtlinien erfolgt unter Berücksichtigung auf die unterschiedlichen Unternehmensgrößen - vom Kleinunternehmen mit 10 Personen bis zum Industrieunternehmen mit einigen hundert Mitarbeitern - und auf die länderspezifischen Kulturen. „Unsere MitarbeiterInnen in Tirol schätzen an SWARCO die flache Hierarchiestruktur, ein freundschaftliches Verhältnis untereinander, die SWARCO Aus- und Weiterbildungsakademie, flexible Arbeitszeitmodelle und den E-Auto-Pool zur privaten Nutzung“, erläutert Kapferer den Führungsstil des Unternehmens. Die Mitglieder von Österreichs größtem Führungskräftenetzwerk nutzten den geselligen und kulinarischen Abschluss der Veranstaltung zum Gedankenaustausch über Mobilität, die Vorteile der Digitalisierung und deren Auswirkung auf das Verkehrsverhalten. „Wir freuen uns, dass wir bei einem Tiroler Konzern mit Weltgeltung zu Gast sein durften und Einblicke über Führungs- bzw. Leadershipthemen bei SWARCO ergattern konnten“, so Hubert Schenk, WdF-Tirol Landesvorsitzender und RLB-Firmenkunden-Direktor.
Pressekontakt
Lisa Antretter. MA
ofp kommunikation GmbH
Luise Fankhauser-Straße 2
A-6330 Kufstein
tel. +43 5372 214 94 93
mobil +43 664 88 67 40 62
mail:
la∂ofp-kommunikation.at
Downloads
Auf dem Bild v.l.n.r.: Hubert Schenk (WdF-Landesvorsitzender & Raiffeisen Landesbank, Direktor Firmenkunden), Sigrid Kapferer (Swarco AG) und Christian Holzknecht (Hall AG).
Bildnachweis: WdF Tirol (honorarfrei)
Bild downloadenAuf dem Bild v.l.n.r.: Karin Falschlunger (Kommunikationsberaterin & Mitglied WdF-Landesvorstand), Gerd Reisigl (SE7EN Immobilien GmbH & Mitglied WdF-Landesvorstand), Hubert Schenk (WdF-Landesvorsitzender & Raiffeisen Landesbank, Direktor Firmenkunden), Christian Filzmoser (OLYMP Heizung & Mitglied WdF-Landesvorstand).
Bildnachweis: WdF Tirol (honorarfrei)
Bild downloadenAuf dem Bild v.l.n.r.: Peter Schieder (Fraunhofer Austria Research GmbH), Ingrid Partl (Beratung - Training – Coaching), Melanie Tasch (Fraunhofer Austria Research).
Bildnachweis: WdF Tirol (honorarfrei)
Bild downloadenAuf dem Bild v.l.n.r.: Wolfgang Richter (RX+Partner), Christina Nigg (Nigg Markenmanagement), Florian Müller (CHG Czernich Haidlen Guggenberger & Partner Rechtsanwälte OG).
Bildnachweis: WdF Tirol (honorarfrei)
Bild downloaden