Kostenlose Tablets für Tiroler Baulehrlinge
Die Baubranche ist im Wandel. Innovative Technologien rund um die Digitalisierung und die dynamische Marktentwicklung fordern neue Anforderungen an die Fachkräfte. Damit die Lehrlinge optimal auf die moderne Berufswelt vorbereitet werden, wurde die Ausbildung unter dem Titel „Baulehre 2020“ umfassend reformiert und neu ausgerichtet. Um die Wissensvermittlung zu optimieren, erhalten alle Lehrlinge im zweiten Lehrjahr ab sofort ein kostenloses Tablet, das sowohl im Rahmen der Ausbildung als auch auf der Baustelle genutzt werden kann. Neben der Vermittlung neuer Arbeitstechniken, wie die digitale Vermessung, wird somit auch ein starker Fokus auf den Bereich „e-learning“ gesetzt.
Tabletübergabe in der BAUAkademie Tirol
Im Beisein von zahlreichen Ausbildnern, Landesinnungsmeister Anton Rieder, Fachgruppengeschäftsführer Matthias Marth und Landeslehrlingswart Lukas Hundegger wurden die ersten staub-, stoß- und spritzwassergeschützten Tablets in der BAUAkademie in Innsbruck an die Lehrlinge übergeben. Die Fachkräfte der Zukunft zeigten sich begeistert von den Geräten und den damit verbundenen Vorteilen, so etwa der Lehrling Adrian Zangerle aus Umhausen: „Wir können uns damit besser auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten und das Lernen macht auf diese Weise definitiv mehr Spaß.“ Auch sein Ausbildner Ing. Michael Wallnöver ist von der neuen Ausrichtung der Lehre überzeugt: „Die Baulehre 2020 ist ein großer Fortschritt für die Branche und verbessert unser Image. Besonders bei jungen Menschen wird die Arbeit am Bau dank digitaler Innovationen wieder attraktiver.“ Das Tablet bietet zahlreiche Tools, um den Lern- und Arbeitsprozess zu optimieren. Neben den 20 wichtigsten Bau-Normen können die Lehrlinge schnell und einfach eine Sicherheits-Baumappe abrufen. „Mit der BauMaster Education App wird die Ausbildung dokumentiert und an den jeweiligen Lehrbetrieb übermittelt“, so Lukas Hundegger. Highlight des Tablets ist ohne Zweifel die integrierte Wissensplattform: Onlinekurse und Youtube-Videos präsentieren den Auszubildenden auf anschauliche Art und Weise handwerkliche Fertigkeiten.
Baulehre wird digital und zukunftsfit
Einen Meilenstein im Bereich der Lehrausbildung bildet die neue vierjährige Bau-Kaderlehre. Sie wurde als Anreiz für Lehrlingskandidaten geschaffen, die am Bau eine Führungsrolle anstreben. Dabei erhält der Lehrling eine vertiefte baubetriebswirtschaftliche Ausbildung und kann einen zusätzlichen technischen Schwerpunkt wählen. Im Zuge der Neuausrichtung wurden auch die Namen der Berufsbilder modernisiert: Der Maurer heißt künftig Hochbauer und bildet damit das begriffliche Pendant zum Tiefbauer. Der bisherige Schalungsbauer wird zum Betonbauer. „Spannende, digitale Innovationen stehen für eine echte Revolution und machen die Arbeit auf dem Bau so spannend wie nie zuvor. Und dabei stehen wir erst am Anfang“, betont Landesinnungsmeister Anton Rieder.
Pressekontakt
Lisa Antretter. MA
ofp kommunikation GmbH
Luise Fankhauser-Straße 2
A-6330 Kufstein
tel. +43 5372 214 94 93
mobil +43 664 88 67 40 62
mail:
la∂ofp-kommunikation.at
Downloads
In der BAUAkademie Tirol durften sich die ersten Tiroler Lehrlinge über kostenlose Tablets freuen.
Bildnachweis: ofp kommunikation (honorarfrei)
Bild downloadenDie Fachkräfte von morgen zeigten sich von den neuen Tablets und den damit verbundenen Möglichkeiten begeistert.
Bildnachweis: ofp kommunikation (honorarfrei)
Bild downloadenAuf dem Bild v.l.n.r.: Fachgruppengeschäftsführer Matthias Marth, Landeslehrlingswart Lukas Hundegger und Landesinnungsmeister Anton Rieder.
Bildnachweis: ofp kommunikation (honorarfrei)
Bild downloaden